Global Tree C-Sink

Global Tree C-Sink

Der Global Tree C-Sink Standard ermöglicht die zuverlässige Quantifizierung und Zertifizierung von Kohlenstoff-Senken durch lebende Biomasse in Neuanpflanzungen und natürlichen Aufforstungen.
Wichtigste Eckpunkte:

• Global C-Sink Registry: Transparente Plattform zur Registrierung und Nachverfolgung zertifizierter Kohlenstoff-Senken.
• Messung & Zertifizierung: Jährliche Erfassung der in Bäumen gespeicherten CO₂-Menge mit Eintrag ins Register.
• Vor-Ort-Kontrollen: Regelmäßige Audits zur Sicherstellung der Projektintegrität.
• Baumgesundheit & Stabilität: Jährliche Überprüfung der Bestände zur langfristigen Sicherung der Senkenleistung.
• Biodiversität & Widerstandsfähigkeit: Integration von Kriterien zum Erhalt einheimischer Arten und ökologischer Vielfalt.
• Nachhaltige Forstwirtschaft: Ausschluss von Praktiken, die Entwaldung oder Degradierung fördern.

Kundennutzen

Diese Richtlinie bietet Unternehmen, Investoren und Klimaschutzakteuren eine verlässliche Möglichkeit zur CO₂-Kompensation durch zertifizierte und langfristige Kohlenstoffbindung. Die transparente Registrierung und Nachverfolgbarkeit der C-Sink Units gewährleisten hohe Glaubwürdigkeit.

Regelmäßige Qualitätskontrollen sichern die Stabilität und Integrität der CO₂-Senken, während gleichzeitig Biodiversität und ökologische Resilienz gefördert werden. Durch die Einhaltung internationaler Klimaschutzstandards und ESG-Kriterien trägt der Standard zur nachhaltigen Entwicklung bei. Unternehmen profitieren von einem positiven Reputationsgewinn und einem glaubwürdigen Beitrag zum Klimaschutz, der ihre Nachhaltigkeitsstrategie wirkungsvoll unterstützt

Der Standard gewährleistet eine robuste und transparente CO₂-Speicherung und trägt durch nachhaltige Forstwirtschaft aktiv zum Klimaschutz bei.

Webseite

Link

Standard

Link

Logo Global Tree C-Sink

Ansprechperson